6 beste Wagenheber – Wagenheber Test & Vergleich | Kaufberatung | 2023

Beim halbjährlichen Wechsel der Sommer- bzw. Winterreifen sind Wagenheber unverzichtbar. Wenn Sie kleinere oder größere Reparaturen am Fahrzeug selbst erledigen möchten, ist auch ein Wagenheber notwendig, um den Wagen anzuheben.
In diesem Artikel empfehlen wir Ihnen 6 beste Wagenheber, die sich für verschiedene Fahrzeugtypen eignen. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie einen Ihrem Fahrzeug passenden Wagenheber wählen können und auf welche Kaufkriterien Sie beim Kauf achten sollten.
195 Bewertungen
1.012 Bewertungen
157 Bewertungen
40 Bewertungen
521 Bewertungen
69 Bewertungen
195 Bewertungen
1.012 Bewertungen
157 Bewertungen
40 Bewertungen
521 Bewertungen
69 Bewertungen
Welcher Wagenheber ist Ihnen geeignet?
Brauchen Sie einen transportablen Wagenheber für unerwartete Pannen?
Suchen Sie nach einem transportablen Wagenheber, den Sie im Kofferraum mitnehmen können, empfehlen wir Ihnen einen Scherenwagenheber. Dank des kleinen Standfußes ist der Scherenheber auch auf unebenen Flächen zu verwenden. Der Nachteil von Scherenwagenhebern ist die schwierige Handhabung, die mehr Kraft erfordert. Forever Speed Scherenwagenheber (Traglast: 2t)

Wollen Sie einen Wagenheber in der eigenen Garage?
Mit einem Rangierwagenheber ist das Aufbocken eines Autos besonders einfach. Außerdem haben Rangierwagenheber eine deutlich bessere Standfestigkeit als Scherenwagenheber. Die Voraussetzung für den Einsatz ist ein ebener Untergrund. Da Rangierwagenheber relativ schwer sind, eignen sie sich besonders für regelmäßige Reifenwechsel in der eigenen Werkstatt oder Garage. BGS 2897 Rangierwagenheber (Traglast: 1,5t)
Bahco Wagenheber BH13000 (Traglast: 3t)

Verfügen Sie über einen SUV?
Aufgrund der hohen Bodenfreiheit und des größeren Gewichtes von SUV sind viele Wagenheber dafür nicht geeignet. Eine Hubhöhe von 30 cm, die groß genug für Kleinwagen ist, ist nicht ausreichend für SUV. Welche Hubhöhe der Wagenheber besitzen sollte hängt von der Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. In den meisten Fällen sollte die Hubhöhe für SUV ca. 450 mm hoch sein.
Die Tragelast ist beim Kauf eines Wagenhebers für einen SUV auch wichtig. Sie können das Gewicht Ihres Fahrzeugs in dem Handbuch finden. Finden Sie keine besonderen Angaben, empfehlen wir einen Wagenheber mit 3t für Ihren SUV. Bahco Wagenheber BH13000 (Hubhöhe: 552 mm; Traglast: 3t)

Verfügen Sie über ein Wohnmobil?
Für Wohnmobile brauchen Sie unbedingt einen leistungsstarken und sehr stabilen Wagenheber. Hier eignet sich ein Stempelwagenheber, der über eine hohe Traglast verfügt. Für ein Wohnmobil sollte die Hubhöhe zwischen 180 und 480 mm liegen. Stempelwagenheber GSH (Hubhöhe: 420 mm; Traglast: 20t)

Verschiedene Arten von Wagenhebern
Scherenwagenheber
Ein typischer Scherenwagenheber verfügt über eine Rautenform. Man muss eine Spindelwinde von Hand drehen, um das Auto zu heben. Da der Hebe- und Senkvorgang vollständig mechanisch durchgeführt wird, erfordert das Anheben des Autos Kraft.
Vor- und Nachteile Geeignet für den mobilen Einsatz
Sehr leicht mit kompakten Maßen
Hoher Kraftaufwand notwendig
Geringere Standfestigkeit
Rangierwagenheber
Rangierwagenheber besitzen Rollen, dadurch Sie ihn schnell und einfach transportieren können. Das Anheben des Autos, das durch Hydraulik mittels Öldruck unterstützt wird, erfordert wenigen Kraftaufwand. Zum Absenken wird ein kleines Ventil geöffnet. Im Vergleich zu Scherenwagenhebern sind diese Modelle deutlich schwerer und ermöglichen einen erheblich stabileren Stand.
Vor- und Nachteile Wenig Kraftaufwand
Sicherer Stand
Besonders niedrige Unterfahrhöhen möglich
Hohes Eigengewicht
Stempelwagenheber
Stempelwagenheber, die auch einen hydraulischen Antrieb verwenden, verfügen über eine sehr hohe Tragkraft von bis zu 30 Tonnen. Im Vergleich zu Rangierwagenhebern besitzen diese Modelle keine Rollen. Bei Stempelwagenhebern ist nur eine eingeschränkte Hubhöhe möglich.
Vor- und Nachteile Hohe Tragkraft
Kompakte Bauweise
Geringe Anschaffungskosten
Relativ hohes Eigengewicht
Eingeschränkte Hubhöhe
Kaufkriterien
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Wagenheber kaufen wollen.
Antrieb
Der Antrieb hat eine enge Beziehung mit der Art des Wagenhebers. Normalerweise verfügen Rangierwagenheber über einen hydraulischen Antrieb, während Scherenwagenheber meist mechanisch durchgeführt werden müssen.
Wenn Sie eine einfache Handhabung bevorzugen, empfehlen wir Ihnen Rangierwagenheber. Das Aufbocken des Fahrzeugs mit einem Rangierwagenheber ist besonders einfach und erfordert wenig Kraft. Scherenwagenheber sind relativ schwierig zu benutzen, da das Kurbeln mehr Kraft erfordert.
Traglast
Die Traglast des Wagenhebers ist ein sehr wichtiger Faktor, darauf Sie achten sollten. Die bei Wagenhebern angegebene Traglast bezieht sich auf die punktuelle Last am Wagenheber, nicht auf die Gesamtmasse des Fahrzeuges. Da meist nur ein Rad angehoben werden muss, lastet nur ein Viertel des Gewichtes des Fahrzeugs auf dem Wagenheber. Ein Wagenheber mit einer maximalen Traglast von 1,5 Tonnen ist ausreichend für alle gängigen PKWs und SUVs.
* Die Daten von Gewicht, Hubhöhe usw. finden Sie in Ihrem Fahrzeug-Handbuch.
Hubhöhe
Bei der Hubhöhe handelt es sich um die Höhe, die der Wagenheber das Auto anheben kann. Prinzipiell ist der niedrigste Wert mit der Höhe des Wagenhebers identisch, während bei verschiedenen Modellen die maximale Hubhöhe sehr unterschiedlich sein kann. Nach den Nutzern sind Wagenheber mit einer maximalen Hubhöhe zwischen 500 und 520 mm am praktischsten. Für Kleinwagen ist eine Hubhöhe von 300 mm durchaus ausreichend. Verfügen Sie über einen SUV, ist ein Wagenheber mit einer Hubhöhe von 500 mm notwendig.
Unterfahrhöhe
Die Unterfahrhöhe ist der Mindestabstand zwischen Fahrzeug und Boden. Die Unterfahrhöhe zeigt auch an, wie klein der Wagenheber gemacht werden kann. Bei dem Absenken des Fahrzeugs spielt die Unterfahrhöhe eine wichtige Rolle. Eine Unterfahrhöhe um circa 75 mm gilt als ideal.
Finden Sie diesen Artikel hilfreich? Schreiben Sie uns Kommentare, wenn Sie Fragen haben, damit wir diesen Artikel verbessern und mehr Leuten helfen können.