Die Ostseeinseln eignen sich perfekt für einen kleinen Kurzurlaub. Da jede Insel ihren eigenen Charakter hat, stellen wir Ihnen in diesem Artikel nicht nur die Besonderheiten der schönsten Ostseeinseln vor, wir verraten Ihnen auch, welche Insel sich für Ihren Reisetyp am besten eignet.
Machen Sie einen schnellen Check und finden Sie die passende Insel für Sie:
Die größte deutsche Insel Unglaublich vielfältig Die riesigen Kreidefelsen Feine Sandstrände Gemütliche Stadtbummel und Kulturprogramm
Wassersportler Aktive Reisende, die Lust auf Wanderungen haben Alle, die am Strand liegen möchten Kulturliebhaber, die historische Bauwerke und Geschichte mögen Alle, die mit der Familie Urlaub machen
40 Kilometer steinfreier Strand mit seichtem Wasser (perfekt für Kinder) Attraktionen für Familien: mehrere Minigolfplätze, ein Piraten-Spielparadies und eine Therme Kinder-Attraktionen: Schmetterlingsfarm, Tropenzoo Bansin, Usedomer Sandskulpturenfestival, Karls Erlebnis-Dorf Prächtige Bauten und Kaiserbäder
Usedom eignet sich super für einen Familienurlaub Sonnenanbeter Strandspaziergänger Wellness-Liebhaber Menschen, die ihren Hund mit in den Urlaub nehmen
Ein beliebtes Reiseziel Alle Wassersport-Angebote: Windsurfen, Kiten, SUP, Foilen oder Tauchen Vier Naturschutzgebiete, wo viele heimische und exotische Vogelarten leben
Wassersportler (vor allem Kitesurfer) Vogelkundler Menschen, die ihren Hund mit in den Urlaub nehmen
Mehrere Naturschutzgebiete Wassersport-Angebote Eine Bilderbuchlandschaft aus Wäldern, Sandstränden und rauen Klippen Geschützte Vogelarten, die auf der Mini-Insel Langenwerder leben
Kitesurfer oder Windsurfer Naturliebhaber, die im Urlaub Ruhe und Erholung suchen Vogelfreunde und Ornithologen
* Klicken Sie auf den Namen der jeweiligen Insel, um sich besser darüber zu informieren.
Rügen
Rügen ist die größte deutsche Insel und besonders bekannt für seine einmalige Steilküste und die Kreidefelsen.
Rügen – Der Alleskönner
Rügen ist unglaublich vielfältig. Möchten Sie ein bisschen von allem haben, ist Rügen das perfekte Reiseziel für Sie. Im Nationalpark laden Sie eine Vielzahl von Wanderwegen zu langen Spaziergängen und Streifzügen durch die Natur ein. Auf der Insel erwarten Sie noch wunderschöne Sandstrände und alte Ostseebäder. Wassersport können Sie hier auch machen. Auch wenn Sie im Urlaub nicht auf Kultur und Sightseeing verzichten möchten, sind Sie auf Rügen auch richtig.
Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Top 1: Insel Hiddensee Hiddensee ist der Westküste der Insel Rügen vorgelagert. Bekannt ist die kleine Insel für ihre reizvolle, geschützte Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna, für ihre schönen Strände und ihre hübschen Dörfer. Bei einem Tagesausflug fahren Sie mit der Fähre von Rügen aus und erkunden Sie diese autofreie Insel – Zum Angebot
Top 2: Die Kreidefelsen und der Königsstuhl Wenn Sie einen Urlaub auf Rügen planen, dürfen Sie die Kreidefelsen nicht verpassen. Durch das wechselnde Wetter und die variierenden Natureinflüsse der Ostsee verändert die Kreideküste ihr Gesicht stetig. Der weiße Königsstuhl ist ein einzigartiger Kreidefelsvorsprung. Er gilt als das Wahrzeichen der Insel inmitten des Nationalparks Jasmund.
Top 3: Nationalpark Jasmund Der Jasmund Nationalpark ist das absolute Highlight unter den Rügen Sehenswürdigkeiten. Hier erwarten Sie schroffe Felsen, meterhohe bewaldete Klippen und imposante Kreidefelsen. Die schönen alten Buchenwälder, die sich im Herzen des Nationalparks befinden, gehören seit 2011 zum UNESCO Naturerbe.
Top 4: Kap Arkona Im Norden der Insel befindet sich die Halbinsel Wittow mit einer 45 Meter hohen Steilküste, die man auch das Kap Arkona nennt. Das Kap Arkona ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Touristen und Einheimischen. Dort hat man einen eindrucksvollen Ausblick über die Ostsee und die beide Leuchttürme.
Top 5: Seebrücke Sellin Es lohnt sich auf jeden fall, einen Ausflug zur prachtvollen Seebrücke von Sellin zu machen. Die Seebrücke Sellin ist eine Seebrücke im beliebten und familienfreundlichen Ostseebad Sellin. Verschiedene Bau- und Stilmerkmalen aus unterschiedlichen Epochen wurden beim Bau der 400 Meter langen Seebrücke kombiniert.
Top 6: Baumwipfelpfad Rügen Ein weiteres Highlight ist der Baumwipfelpfad bei Prora. Eine breite barrierefreie „Wendeltreppe ohne Stufen“ führt den Besucher durch den Buchenwald Runde um Runde nach oben. Der Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Turm. Von der Aussichtsplattform aus genießen Sie den einmaligen Ausblick über ganz Rügen.
Top 7: Rasender Roland Der Rasende Roland ist eine Dampflock, die mit angenehmen 30 Kilometer pro Stunde täglich zwischen Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren unterwegs ist. Der Rasende Roland verbindet mehrere wichtige Ausflugsziele. Sowohl von Einheimischen als auch von Touristen wird der Rasende Roland gern genutzt.
Top 8: Binz Das schönste Ostseebad auf Rügen ist Binz. Die Bäderarchitektur, die sich in gesamten Ortskern in Binz zeigt, bietet Ihnen ein Stil-Mix aus Klassizismus, Neobarock und Jugendstil. Sie können entlang der Strandpromenade und der Seebrücke schlendern. Außerdem finden Sportveranstaltungen und Konzerte hier statt.
Top 9: Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow Wenn Sie mit der Familie nach Binz reisen, können Sie einen Abstecher zu Karls Erlebnis-Dorf machen. In dem Freizeitpark erwarten junge und alte Besucher über 60 tolle Attraktionen. In der Bonbon-Manufaktur, Holzofen-Bäckerei und der Marmeladenküche können Sie live sehen, wie verschiedene Produkte hergestellt werden.
Top 10: Jagdschloss Granitz Sehenswert ist auch das Jagdschloss Granitz in Binz, das als eines der schönsten Schlösser des Landes gilt. Von dem Turm des Schlosses haben Sie eine grandiose Aussicht über die Insel Rügen und das umliegende Festland. Außerdem bietet das Jagdschloss eine spannende Ausstellung für Groß und Klein im angrenzenden Schlossmuseum.
Eine Tour zu den Highlights von Rügen
• Ab Stralsund • Königsstuhl • Kap Arkona • Jagdschloss Granitz • Baumwipfelpfad • Ab 188 € pro Person
•Mit dem Auto Rügen ist über die Rügenbrücke (Rügendamm) mit dem Festland verbunden. Von Stralsund aus können Sie Rügen über die Rügenbrücke mit dem Auto erreichen. Mietwagen buchen
• Mit der Bahn Aus München, Karlsruhe, Frankfurt, Köln und Prag über Hannover, Hamburg, Leipzig, Dresden und Berlin gibt es Direktverbindungen, die Sie nach Rügen bringen können.
• Mit der Fähre Wer aus Deutschland anreist, kann die Rügenfähre Stahlbrode-Glewitz nehmen. Sie können auch eine Tour ab Stralsund buchen, um die besten Highlights von Rügen zu besuchen.
Usedom
Usedom gehört zu den sonnenreichsten Gegenden Deutschlands und eignet sich super für einen Familienurlaub.
Usedom – Die Familieninsel
Auf der Insel befinden sich die drei historischen Kaiserbäder: Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Allein um die Bäderarchitektur zu bewundern, lohnt sich ein Besuch. Wellnessliebhaber können sich in den schönen Thermen verwöhnen lassen. Usedom bietet Ihnen auch die längste Promenade von Europa. Der Strand an der Ostseeküste ist ein ausgezeichnetes Ziel für einen Badeurlaub. Außerdem finden Sie hier viele Attraktionen sowie die Schmetterlingsfarm, das U-Boot-Museum und Tropenzoo Bansin, die junge und alte Besucher anlocken können.
Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Usedom
Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Usedom
Top 1: Drei Kaiserbäder Mit ihrer einmaligen Bäderarchitektur entführen Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck ihre Besucher in längst vergangene Zeiten. Die drei Kaiserbäder, die im ausgehenden 19. Jahrhundert als extravagante Sommerresidenzen der Berliner High Society errichtet wurden, reihen sich aneinander und werden durch eine 8.5 km lange Promenade verbunden.
Top 2: Seebrücken Auf Usedoms Seebrücken haben Sie die Gelegenheit, auf insgesamt 1.649 m über dem Wasser zu wandeln. Die Seebrücke Heringsdorf ist die längste Seebrücke Deutschlands. Von der Seebrücke Ahlbeck aus können Sie an einer Schifffahrt teilnehmen. Das Highlight der Seebrücke Zinnowitz ist die berühmte Tauchgondel.
Top 3: Tauchgondel Zinnowitz Besitzen Sie keinen Tauchschein, bietet die Tauchgondel Ihnen die perfekte Möglichkeit, in die bunte Unterwasserwelt einzutauchen. Im Jahr 2006 wurde sie als erste Tauchgondel dieser Art weltweit in Betrieb genommen. Durch die verglasten Fenster können Sie Fische, Krabben, Quallen und andere Meeresbewohner beobachten.
Top 4: Das Historisch-Technische Museum Peenemünde Zwischen 1936 und 1945 waren die Versuchsanstalten Peenemünde das größte Zentrum für militärische Forschung in ganz Europa. Hier wurden Raketen und andere Flugkörper entwickelt, darunter auch neuartige Vergeltungswaffen. Heute können Sie diese Geschichte und die Hintergründe der militärischen Forschung nachverfolgen.
Top 5: XXL-Strandkorb An der Strandpromenade des Ostseebades Heringsdorf steht der größte Strandkorb der Welt. Der Strandkorb ist 6,40 Meter breit, 4,15 Meter hoch und 3,33 Meter tief. Seitdem die riesengroße Sitzgelegenheit im Jahr 2014 eröffnet wurde, stellt sie eines der beliebtesten Fotomotive der Insel dar.
Top 6: Phänomenta Peenemünde Die Phänomenta Peenemünde ist eine Ausstellung der besonderen Art. Sie können zahlreiche Experimente selbst durchführen, um die Wissenschaft, Physik und Technik besser zu verstehen. Die interaktive Ausstellung eignet sich perfekt für die ganze Familie.
Top 7: Sandskulpturen Ausstellung Auf Usedom können Sie noch Skulpturen aus Sand bewundern. Künstler aus verschiedenen Ländern schaffen eindrucksvolle Kunstwerke aus Ostseesand. Das Sandskulpturenfestival steht jedes Jahr unter einem anderen Motto.
Top 8: Wasserschloss Mellenthin Ein Highlight im Hinterland ist das Wasserschloss in Mellenthin, das aus dem Jahr 1575 stammt. Neben der historischen Anlage erwarten Sie noch ein Restaurant, eine Brauerei und eine Kaffeerösterei. Sie können sogar in der alten Schlossanlage übernachten, um das Schloss am besten zu erkunden. Zimmer im Wasserschloss buchen
Top 9: Koserower Salzhütte Bis in das 20. Jahrhundert dienten die Salzhütten der Lagerung des groben Salzes, das für die Konservierung der Heringe benötigt wurde. Heute ist die Koserower Salzhütte ein maritimes Fischrestaurant. Im angrenzenden Museum können Sie die Geschichte der traditionellen Fischzubereitung nachverfolgen.
Top 10: Schmetterlingsfarm Mit einer Fläche von ca. 5000 m² ist die Schmetterlingsfarm auf Usedom die größte in Europa. Hier leben 2.000 tropische Schmetterlinge mit bis zu 60 verschiedenen Arten. An den unzähligen tropischen Pflanzen lassen sich winzige Eier von Schmetterlingen, gefräßige Raupen und geschickt verborgene Puppen beobachten.
• Mit dem Flughafen: In Zirchow befindet sich der regionale Flughafen Heringsdorf, der einzige Flughafen Vorpommerns mit Linienverkehr ab Kassel, Luxenburg, Bern, Frankfurt/Main. Flüge auf Usedom finden
• Mit der Bahn Inter City-Züge fahren z.B. via Hamburg oder Berlin in die Gemeinde Züssow, von wo Sie Anschluss an die Züge der Usedomer Bäderbahn über Wolgast in die Seebäder haben.
•Mit dem Auto Von Westen kommend (Hamburg) benutzen Sie die Autobahn (A1 – A20) bis Abfahrt Gützkow (27) über die B111 nach Wolgast und weiter auf die Insel. Von Süden kommend (Berlin) benutzen Sie die Autobahn (A11 – A20), Friedland (33), weiter über die B 197 nach Anklam B109/B110 über Zecherin auf die Insel. Mietwagen buchen
Hiddensee
Diese autofreie kleine Inseln ist die schönste deutsche Ostseeinsel. Hiddensee ist ideal, um für einen oder zwei Tage zu Fuß oder per Fahrrad erkundet zu werden.
Hiddensee – Perle der Ostsee
Hiddensee ist eine echte Naturschönheit, in der man die Natur spüren, riechen und fühlen kann. Die Kombination aus der endlosen Dünenlandschaft zusammen mit der im Frühjahr blühenden Heide und dem Hochwald sorgt für die perfekte Basis für lange Spaziergänge.
Die Insel Hiddensee ist ruhig, ursprünglich und beheimatet nur rund 1000 Einwohner. Da es hier keine touristischen Hochburgen gibt, können Sie hier Ruhe und Entspannung genießen.
Top 6 Sehenswürdigkeiten auf Hiddensee
Top 6 Sehenswürdigkeiten auf Hiddensee
Top 1: Kloster Das kleine Örtchen Kloster ist einer von vier Ortsteilen auf Hiddensee. Ihren Namen erhielt die Ortschaft von dem ehemaligen Kloster der Zisterzienser, das es heute nicht mehr gibt. Hier erwarten Sie viele Sehenswürdigkeiten: das Gerhart-Hauptmann-Haus, Inselkirche Hiddensee, Leuchtturm Dornbusch, Heimatmuseum usw..
Top 2: Vitte In Vitte befindet sich die Gemeindeverwaltung der Insel und daher gilt Vitte als der Hauptort der Insel. Hier können Sie ein Theater, ein Kino, einen Seglerhafen sowie viele Unterkünfte, Cafés und Restaurants finden. Der schöne, breite Sandstrand lädt zum Baden oder Spazierengehen ein.
Top 3: Leuchttürme Die Leuchttürme sind das Wahrzeichen der Insel. Der Leuchtturm Dornbusch liegt nördlich von Kloster auf dem Schluckswiek. Die Aussichtsplattform des Leuchtturms lässt sich über 102 Stufen erreichen. Der Leuchtturm Gellen liegt südlich von Neuendorf an der nördlichen Grenze des Gellen. Er ist kleiner, aber auch ein Besuch wert.
Top 4: Asta Nielsen Haus Das Asta Nielsen Haus befindet sich in Vitte. In den 1920-er Jahren verbrachte die dänische Schauspielerin Asta Nielsen den Sommer meist auf der Insel Hiddensee. Das Asta-Nielsen-Haus hat einen quadratischen Grundriss und abgerundete Ecken. Deswegen hat die Besitzerin ihm den Beinamen “Karussell” gegeben.
Top 5: Gerhart Hauptmann Haus Das Sommerhaus wurde in den 1920er-Jahren gebaut und 1930 von Gerhart Hauptmann gekauft. Bis 1943 verbrachte er hier mit seiner Frau die Sommermonate und genoss die Ruhe und Abgeschiedenheit der Insel. In dem Haus können Sie einen realistischen Einblick in das Leben und Wirken des Dichters erhalten.
Top 6: Heimatmuseum Das Heimatmuseum ist in der Seenotrettungsstation untergebracht. Im Heimatmuseum wird in einer Dauerausstellung das Inselleben dokumentiert. Schwerpunkte der Ausstellung sind die Fischerei und Seefahrt, die Geschichte des Klosters, das Alltagsleben der Bewohner und die Geschichte und Bedeutung des Tourismus.
Hiddensee Segelbootfahrt mit Snacks und Getränken
• Abholung von Ihrer Unterkunft in Stralsund • Ab 111 € pro Person
• Mit dem Auto: • Aus Mittel- und Süddeutschland fahren Sie auf der A19 bis zum Kreuz Rostock, von dort weiter auf der A20 über den Rügenzubringer nach Stralsund. • Aus Richtung Berlin fahren Sie auf der A11 bis zum Kreuz Prenzlau, von dort weiter auf der A20 über den Rügenzubringer nach Stralsund. • Aus Nordwest- und Westdeutschland fahren Sie auf der A1 bis Lübeck, weiter auf der A20 über den Rügenzubringer nach Stralsund. • Weiter geht’s über die mautfreie Rügenbrücke auf die B96 N und folgen den Hinweisschildern Richtung Hiddensee. Ca. 2,5 km hinter Gingst biegen Sie links ab nach Trent und fahren weiter nach Schaprode. Mietwagen buchen
Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands und hat ziemlich viele Sonnenstunden im Jahr.
Fehmarn – Die Sportliche
Aufgrund des Windes ist Fehmarn ein Paradies für Wassersportler (vor allem Kitesurfer). Hier können Sie fast alle Wassersportarten finden, die Sie sich vorstellen können: Windsurfen, Kiten, SUP, Foilen oder Tauchen. * Kitesurfausrüstung für Anfänger: Neoprenanzug, Trapez, Kite, Bar, Kiteboard, Prallschutzweste, Helm.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist das Meereszentrum Fehmarn, in dem unter anderem mehrere Arten von Haien leben. Zahlreiche Korallen, Seepferdchen, Rochen und viele weitere Meerestiere werden auch gezeigt.
Top 7 Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn
Top 7 Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn
Wassersport Auf Fehmarn finden Sie alle Wassersportarten (vor allem Kitesurfen). Wenn Sie einfach verschiedene Sportarten probieren möchten, finden Sie auf Fehmarn 20 Wassersportschule für Anfänger. Wassersportausrüstung kaufen
Top 1: Fehmarnsundbrücke Die Fehmarnsundbrücke gilt als Wahrzeichen Fehmarns. Die Brücke verbindet das schleswig-holsteinische Festland mit dem Süden der Insel. Die Fehmarnsundbrücke wurde am 30. April 1960 eröffnet und hat eine Länge von 963 Metern. Aufgrund ihrer Form wird sie auch der „größte Kleiderbügel der Welt“ genannt.
Top 2: Leuchtturm Flügge Auf der Insel gibt es fünf Leuchttürme, von denen der Leuchtturm Flügge der höchste ist. Der Leuchtturm Flügge ist auch der Einzige, der bestiegen und von innen besichtigt werden kann. Über 162 Stufen gelangen Sie zur Aussichtsgalerie.
Top 3: St. Nikolai Kirche Die St. Nikolai Kirche befindet sich in Burg und zählt als einer der ältesten Kirchen auf der ganzen Insel. Diese gotische Backsteinkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Wenn Sie Fehmarn besuchen, lohnt es sich, die tolle Kirche von Ihnen zu besichtigen.
Top 4: Rathaus Direkt im Zentrum Burgs befindet sich das Rathaus der kleinen Stadt. Das Bauwerk wurde 1901 vom Architekten Carl Voß gebaut. Dank seiner Türme und verwinkelten Ecken können Sie das Gebäude nicht übersehen.
Top 5: Meereszentrum Für Familien mit Kindern ist das Meereszentrum Fehmarn auf jeden Fall zu empfehlen. Unzählige Meerestiere aus aller Welt warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Es gibt einen Unterseetunnel, wo Sie durchstreifen und die Unterseewelt bestaunen können.
Top 6: Niobe-Denkmal Das Niobe-Denkmal im Norden von Fehmarn erinnert an das Schulschiff der Reichsmarine „Niobe“, das 1932 vor der Küste Fehmarns gesunken ist. 69 Menschen kamen damals ums Leben.
Top 7: Jimi Hendrix Gedenkstein In Erinnerung an den weltberühmten Musiker Jimi Hendrix wurde im Sommer 1997 ein 6,5 Tonnen schwerer Findling aufgestellt. Er hat eines seiner letzten Konzerte 1970 am Strand in Flügge gegeben. Den Gedenkstein zieren eine Fender-Gitarre und eine Inschrift mit Datum vom legendären Love and Peace Festival.
SPEEDBOOT FAHREN FEHMARN
• 1200 PS Power-Schlauchboot fahren mit rennerfahrenen Profis • 104,90 € pro Person
• Mit dem Auto: Sie können, dank der Fehmarnsundbrücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, einfach mit Ihrem Fahrzeug anreisen. Mietwagen buchen
• Mit dem Zug Wer mit dem Zug auf Fehmarn anreist, wird unweigerlich auch an Hamburg oder Lübeck vorbeikommen. Der ICE bringt Urlauber vom Hamburger Hauptbahnhof über die Fehmarnsundbrücke bis nach Puttgarden in nur anderthalb Stunden.
Poel
Unter den kleineren Ostseeinseln verdient das beschauliche Poel eine besondere Erwähnung. Die Insel ist ruhig und entspannt. Hier können Sie typische Touri-Ansammlungen vermeiden.
Poel – Die Unbekannte
Die meisten Gäste besuchen die Insel, um ungestörte Stunden am Strand zu genießen. Wegen der sanft abfallenden Strände und der geringen Wassertiefe ist Poel für Familien mit Kindern bestens geeignet.
Poel ist auch bei Surfern, Kitern und Seglern beliebt. Wenn Sie Kitesurfer oder Windsurfer sind und gleichzeitig im Urlaub Ruhe und Erholung suchen, ist Poel ein ideales Reiseziel für Sie. Wassersportausrüstung kaufen
Top 5 Sehenswürdigkeiten auf Poel
Top 5 Sehenswürdigkeiten auf Poel
Top 1: Inselkirche Die historische Inselkirche ist das Wahrzeichen der Insel Poel. Die Backsteinkirche mit 47m hohem Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde im romanisch-gotischen Stil errichtet. Neben Gottesdiensten finden in der Kirche auch außergewöhnliche Führungen und Konzerte verschiedenster Musikrichtungen statt.
Top 2: Leuchtturm Timmendorf Der Leuchtturm steht am Hafen in Timmendorf-Strand an der Westküste und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel. 1871 wurde er in Betrieb genommen. Bis jetzt ist er noch ein wichtiges Leuchtfeuer für den Schiffsverkehr. Da der Leuchtturm ferngesteuert wird, gibt es keinen Leuchtturmwärter mehr.
Top 3: Timmendorf Strand Vom Hafen aus sind es nur wenige Meter bis zum Timmendorf Strand. Hier finden Sie einen feinsandigen, weißen Ostseestrand mit sanft abfallendem Wasser. Dieser Strand ist besonders geeignet für Kinder. Hier können Sie auch verschiedene Wassersportaktivitäten unternehmen.
Top 4: Strand am Schwarzen Busch Ein anderer von vielen Touristen beliebte Strand ist der Strand am Schwarzen Busch. Hier finden Sie eine kleine Promenade mit Minigolfanlage, Kinderspielgeräten und gastronomischen Angeboten. Wenn Sie mit Ihrem Vierbeiner anreisen oder Freund der FKK-Kultur sind, finden Sie hier ebenfalls separate Strandabschnitte.
Top 5: Schlosswall Die Inselkirche befindet sich innerhalb der Wallanlagen der ehemaligen Poeler Festung. Nach dem 30jährigen Krieg verfiel die Festung vollständig. Der einzige Überrest der Wallanlagen ist die Inselkirche sowie der Schlosswall. Südlich der Kirche ist auch heute noch ein sternförmiger Festungsring zu erkennen, der Schlosswall.
• Mit dem Auto: Poel ist über einen Damm im Südosten mit dem Festland verbunden, die Anreise mit dem Pkw daher unkompliziert: Autofahrer nehmen die A 20 bis Wismar und fahren weiter über A 14 und B 105 zur L 121 auf den Damm. Mietwagen buchen
• Mit dem Zug Fahren Sie mit dem Zug bis Wismar Hauptbahnhof. Von hier aus fahren mehrmals täglich Busse auf die Insel.
Hoffentlich hat dieser Artikel Ihnen geholfen. Schreiben Sie uns Kommentare, wenn Sie Fragen haben, damit wir diesen Artikel verbessern und mehr Leuten helfen können.
Ich bin Tina und arbeite als Redakteurin von Super Easy. Seit langem haben mich die Computertechnologie und die darauf folgenden Veränderungen des Lebensstils fasziniert. Es macht mir großen Spaß, die Schönheiten im Alltagsleben und viele Lifehacks zu entdecken. Mit Ihnen möchte ich gern meine Entdeckungen per meine Artikel teilen, weil das Leben ein schönes Geschenk für jede Person sein soll.