Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen [6 bewiesene Tipps]

Die zu niedrige Luftfeuchtigkeit macht unwohl und kann unserer Gesundheit schaden. Wenn die Raumluft zu trocken ist, geben unsere Körper die Signale: ungewöhnlich starker Durst, brennende Augen, trockene Lippen und Haut, kratzender Hals oder sogar Nasenbluten.
Um eine angenehmere Lebens- oder Arbeitsumgebung zu schaffen, müssen Sie manchmal etwas machen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen dafür 6 Tipps,
6 Methoden zur Steigerung der Luftfeuchtigkeit
Hier werden 6 Methoden zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Raum aufgeführt. Um einige davon durchzuführen, müssen Sie wahrscheinlich zusätzliche Mühe oder Kosten ausgeben. Die Wirkung der Methoden kann je nach Umgebung variieren. Wählen Sie bitte die Methode aus, die zu Ihrer Situation passt.
- Richtig lüften
- Wasser manuell in die Luft spritzen
- Einen Luftbefeuchter verwenden
- Ihre Heizung niedriger stellen
- Einen mit Wasser gefüllten Behälter passend im Zimmer platzieren
- Dekorationen, die zur Steigerung der Luftfeuchte beitragen, anlegen
Wenn Sie vorhaben, online zu kaufen, würden wir Ihnen empfehlen, die kostenlose Browser-Erweiterung Coupert zu installieren. Diese Erweiterung versucht, Ihnen alle verfügbaren Gutscheine und Rabatte anzubieten, damit Sie mit dem günstigsten Preis kaufen können.
Methode 1: Richtig lüften
Das Lüften spielt eine wichtige Rolle für die Luftfeuchtigkeit im Raum. Im Winter trägt die kalte Luft normalerweise weniger Wasser, so dass das Stoßlüften zu einem falschen Zeitpunkt die Luftfeuchtigkeit Ihres Zimmers reduzieren kann. Wenn Sie durch das Lüften die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen, müssen Sie die Luftfeuchtigkeit Ihres Zimmers und der Luftquelle beachten.
Täglich regelmäßig stoßlüften: Machen Sie so, wenn Sie bemerken, dass die Außenluft feuchter als die Raumluft ist. Insbesondere im Winter kann die Luftfeuchtigkeit drinnen wegen der Heizung deutlich niedriger. Außerdem bekommen Sie mehr frische, sauerstoffreiche Luft durch den Luftaustausch.
Die Badezimmertür offen halten: Die Luftfeuchtigkeit ist von Raum zu Raum unterschiedlich. Im Badezimmer gibt es mehr Wasser in der Luft als in anderen Zimmern. Öffnen Sie die Badezimmertür nach dem Baden oder Duschen, während die Fenster des Badezimmers geschlossen bleiben, damit die Feuchte vom Badezimmer in die übrigen Räume Ihrer Wohnung entweichen kann.
Methode 2: Wasser manuell in die Luft spritzen

Sie können auch die Raumfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie manuell Wasser in die Luft spritzen. Verwenden Sie eine Sprühflasche und sprühen Sie den feinen Wassernebel in die Luft, damit sich die Feuchtigkeit schnell erhöht und Sie sich angenehmer fühlen.
Weil die Sprühflasche ab und zu nachgefüllt werden muss, ist diese Methode ideal, wenn Sie sich regelmäßig bewegen möchten.
Achtung: Passen Sie auf die elektrischen Geräte und andere Dinge, die nicht wasserdicht sind, auf, um Beschädigungen vorzubeugen.
Methode 3: Einen Luftbefeuchter verwenden

Manuell Wasser in die Luft zu spritzen kann für Sie umständlich sein, da die Luftfeuchte nach dem Sprühen langsam sinkt und Sie das Befeuchten mehrmals vornehmen müssen, um die Luftfeuchtigkeit zu behalten. Wenn Sie die Zeit sparen möchten, können Sie sich einen Luftbefeuchter zulegen und einsetzen, damit die Raumfeuchtigkeit automatisch beobachtet und erhöht wird.
Es gibt viele Luftbefeuchter mit verschiedenen Funktionen auf dem Markt. Bevor Sie sich für einen Luftbefeuchter entscheiden, informieren Sie sich erst darüber, welche Funktionen für Sie unverzichtbar sind und welche als überflüssig betrachtet werden. Darüber hinaus wird die Performance des Luftbefeuchters von vielen externen Faktoren beeinflusst – Die Größe des Raums, die Lüftung, die Position des Gerätes und so weiter. Konsultieren Sie den Händler, um mehr Informationen zu erhalten, oder beziehen Sie sich auf ein online Vergleichsportal wie vergleich.org.
Methode 4: Ihre Heizung niedriger stellen
Fühlen Sie sich viel trockener und durstiger in einem Zimmer mit Heizung? Die Heizung liefert die Wärme, beschleunigt aber auch die Verdunstung, so dass der Raum mit der laufenden Heizung im Laufe der Zeit immer trockener ist.
Wenn Sie kein zusätzliches Luftbefeuchten möchten, setzen Sie Ihre Heizung herunter und sehen Sie, ob die Luftfeuchtigkeit im Raum langsam steigt oder zumindest nicht weiter rasch sinkt.
Methode 5: Einen mit Wasser gefüllten Behälter passend im Zimmer platzieren
Neben dem manuellen Wassersprühen stehen Ihnen noch andere Möglichkeiten, die Luftfeuchte aktiv zu erhöhen, zur Verfügung. Legen Sie einen Behälter voll mit Wasser und nutzen Sie die Verdunstung aus, um die trockene Luft zu verbessern.
- Einen Wasserverdunster für Heizkörper verwenden: Das Wasser verdunstet, um die Feuchte in der Luft zu ergänzen. Füllen Sie den Behälter regelmäßig nach und reinigen Sie ihn häufig, um das Entstehen von Bakterien zu minimieren.
- Ein Schälchen mit Wasser auf die Heizung stellen: Diese ist eine Ersatzmethode, wenn Sie keinen aufzuhängenden Wasserverdunster haben. Füllen Sie das Schälchen regelmäßig nach und reinigen Sie es häufig, um das Entstehen von Bakterien zu minimieren.
- Ein Topf gekochtes Wasser neben Ihnen platzieren: Warmes bzw. heißes Wasser wird schneller in den Wasserdampf. Halten Sie Ihre Kinder und Haustiere vom Wassertopf fern.
- Nasse Wäsche oder Tücher in der Nähe im Zimmer austrocknen lassen
Methode 6: Dekorationen, die zur Steigerung der Luftfeuchte beitragen, anlegen

Es gibt noch einige Dekorationen für Zimmer, die Wasser benötigt und zugleich Wasser in die Luft schicken. Diese Dekorationen können nicht nur Ihren Raum verschönern, sondern auch die Raumluft befeuchten oder sogar verbessern. Wenn Sie so eine Raumdekoration wollen, können die folgenden in Frage kommen:
1. Pflanzen: Schwertfarn, Grünlilie, Kolbenfaden sind gute Auswahl von Zimmerpflanzen. Durch die Atmung der Pflanzen wird Wasser erzeugt und in die Luft abgegeben. Zudem nehmen die Pflanzen bei der Photosynthese das Kohlendioxid im Zimmer auf und verwandeln es ins Sauerstoff, damit die Luftqualität auch verbessert wird.
2. Zimmerspringbrunnen: Das Wasser verdunstet beim Fließen und Plätschern.
3. Ein offenes Aquarium: Das Wasser im Aquarium geht durch Verdunsten in die Luft hinein, um die Luftfeuchte zu steigern.

Oben sind 6 Methoden zur Steigerung der Luftfeuchtigkeit im Raum. Haben Sie noch andere effektive Tipps dazu? Schreiben Sie es in die Kommentare und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!