Top 12 Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Mit dem maritimen Flair gehört Hamburg zu den schönsten Städten der Welt. Diese zweitgrößte Stadt Deutschlands, die zahlreiche Facetten und viele tolle Sehenswürdigkeiten hat, lockt unzählige Menschen aus aller Welt hierher. Hamburg Sehenswürdigkeiten Karte
In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Sehenswürdigkeiten in Hamburg Sie beim ersten Besuch nicht verpassen dürfen und was sie so besonders macht. Weitere Informationen wie Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Anfahrt werden auch ausführlich angeboten.
Top 12 Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Angebote
Hamburg City Pass ist eine Art Rabattkarte, mit der Sie nicht nur den kompletten ÖPNV in der Jackentasche haben, sondern auch freien Eintritt oder 50% Rabatt bei den Attraktionen bekommen. FREIER EINTRITT zu Hamburgs Attraktionen & Museen
FREIE FAHRT mit Bussen, Bahnen und Fähren (mit Nahverkehr)
INKLUSIVE Hafenrundfahrt und Hop-on Hop-off Bus
FREIE Alster- oder Kanalfahrt (Freitag – Sonntag)
Mit dem Hamburg CARD bekommen Sie nicht nur freie Fahrt mit dem kompletten ÖPNV, sondern auch bis zu 50% Rabatte bei über 150 Attraktionen. FREIE FAHRT (U-Bahn, S-Bahn, Busse und Fähren) im Bereich AB, inkl. ab/bis Airport
50% Ermäßigung für Sehenswürdigkeiten und Museen
35% Ermäßigung für Musicals, Messen und Theater
30% Ermäßigung für Hafen-, Alster- und Stadtrundfahrten
Hamburger Hafen
Adresse:
S-Bahnhof Landungsbrücken (Da sind Sie mitten im Getümmel.) Eintritt:
kostenfrei Website:
https://www.hafen-hamburg.de
Der Hamburger Hafen ist der größte Hafen in Deutschland und der zweitgrößte in Europa. Jährlich durchlaufen über 13,000 Schiffe aus aller Welt den Hamburger Hafen.
Hafenrundfahrten
Um sich einen Überblick von dem Hamburger Hafen zu verschaffen, ist eine der vielen Sightseeing Hafenrundfahrten mit einer Barkasse unbedingt zu empfehlen, wenn Sie Hamburg das erste Mal besuchen. Die Rundfahrten dauern 1-2 Stunden. Viele der Touren starten am sogenannten „Elbbahnhof“ – den St. Pauli Landungsbrücken. Ein Guide zeigt Ihnen die verschiedenen Hamburger Sehenswürdigkeiten und erzählt Ihnen die Geschichte dahinter.



Die Tickets für Hafenrundfahrten können Sie direkt online kaufen:
1.5-stündige Hafenrundfahrt
Entdecken Sie die Klassischen Sehenswürdigkeiten aus neuer Perspektive.
Kostenlose Stornierung bis zu 12 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung
Live-Kommentar in deutscher Sprache
Schnelleinlass durch separaten Eingang
Elbstrand
Auch den Elbstrand sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sie können von den Landungsbrücken am Hamburger Hafen mit der Linie 62 in Richtung Finkenwerder starten. Steigen Sie am Fähranleger Neumühlen aus und machen Sie dort einen Spaziergang am Elbstrand!

Hafengeburtstag
Jedes Jahr im Mai wird der Hafengeburtstag zelebriert, der das größte Hafenfest der Welt ist. Über 300 Schiffe aus verschiedenen Teilen der Welt kommen zu den Feierlichkeiten zum Hafengeburtstag Hamburg. Besucher können sich auf ein buntes Veranstaltungsprogramm, zahlreiche historische, moderne und besondere Schiffe freuen. Ein ganz besonderes Highlight und als Schluss des Hafengeburtstag Hamburg ist ein atemberaubendes Feuerwerk.
Elbphilharmonie
Adresse:
Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg Anfahrt:
U3 bis Baumwall (Elbphilharmonie),
U4 bis Überseequartier,
Buslinie 111 bis Am Kaiserkai (Elbphilharmonie),
Fährlinie 72 Anleger Elbphilharmonie Eintritt:
• Tagesticket Elbphilharmonie Plaza:
vor Ort mit Wartezeit kostenfrei;
vorab online: 2€ pro Person
• Konzerthausführungen: 15€ pro Person Website:
https://www.elbphilharmonie.de/de/
Elbphilharmonie wurde jahrelang wegen der langen Bauzeit verspottet. Sobald die Elbphilharmonie, von den Hamburgern nur liebevoll Elphi genannt, fertiggestellt wurde, wird sie das neue Hamburger Wahrzeichen. Jetzt sorgt die Elphi bei den Hamburgern für jede Menge Stolz.
Für einen Besuch der Elbphilharmonie stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Verfügung:



- Kostenloser Besuch der Plaza
- Führung durch die Elbphilharmonie
- Ein Konzert in der Elbphilharmonie besuchen
Möglichkeit 1: Kostenloser Besuch der Plaza
Ein Highlight der Elbphilharmonie ist die öffentlich zugängliche Plattform: die Plaza. Auf 37 Metern Höhe bekommen Sie ein einzigartiges 360° Panorama über die Stadt und den Hafen. Um den Zugang zur Plaza zu bekommen, brauchen Sie ein Ticket, das Sie am Ticketautomaten vor Ort kostenlos erwerben können. Wenn es zu viele Besucher darin gibt, werden aber keine Eintrittskarten mehr ausgegeben. Wenn Sie die Plaza unbedingt besuchen möchten, können Sie vorher online einen Termin reservieren. Das kostet nur 2 Euro.

Möglichkeit 2: Führung durch die Elbphilharmonie
Bei einer Führung können Sie spannende Hintergrundinformationen der Elbphilharmonie erfahren, während Sie das spektakuläre Gebäude von außen und innen entdecken. Der Eintritt zur Plaza ist in dem geführten Rundgang inbegriffen und keine zusätzliche Reservierung für die Plaza ist erforderlich. Bei dieser Aktivität werden die Konzertsäle nicht besucht.
Elbphilharmonie Plaza: Rundgang
Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung
Dauer: 1 Stunde
Guide: Englisch, Deutsch
Möglichkeit 3: Ein Konzert in der Elbphilharmonie besuchen
Wenn Sie sich für Musik interessieren, können Sie ein Konzert in der Elbphilharmonie besuchen, um sie besser kennenzulernen. In der Elphi treten nicht nur klassische Konzerte sondern auch gegenwärtige bekannte Komponisten auf.
Konzerte in der Elbphilharmonie

Reeperbahn
Adresse:
Reeperbahn 1, 20359 Hamburg Anfahrt:
U3 bis St. Pauli,
S1, S2, S3 bis Reeperbahn
Die Reeperbahn, die sich im Stadtteil St. Pauli befindet, trägt den Titel „Sündigste Meile Deutschlands“ und ist als Rotlichtviertel bekannt. Neben allem, was mit Erotik und Sex zu tun hat, bietet die Reeperbahn auch großartige Musikclubs, Theater und eine Musicalbühne.

Erotik und Sex

Kultkneipe mit Boxkeller
Adresse:
Reeperbahn 140, 20359 Hamburg
Öffnungszeit:
SO – DO 17:00–02:00
SA, SO 14:00–06:00

Große Freiheit, beste Biere und leckere Cocktails, super Party
Adresse:
Große Freiheit 24-28, 22767 Hamburg
Öffnungszeit:
MO, SO Geschlossen
DI, MI 18:00-02:00
DO 18:00–03:00
FR, SA 18:00–05:00

Schöne Körper, heiße Stimmung, coole Drinks und top Musik
Adresse:
Große Freiheit 11, 22767 Hamburg
Öffnungszeit:
Täglich 21:00-04:00
SA 21:00-05:00

Der legendäre Rock- und Indieclub
Adresse:
Nobistor 14, 22767 Hamburg
Öffnungszeit:
Täglich Ab 18:00 Uhr
MO, SO Geschlossen

Show Programm mit den heißesten Girls aus dem Norden
Adresse:
Beatles Platz 1, 22767 Hamburg
Öffnungszeit:
SO – MI Geschlossen
DO – SA 21:00-06:00
Von einfachen Kneipen, Bars, Diskotheken und Live-Musik bis zu Sexshops, Strip- und Sexclubs finden Sie hier alles, was einen abwechslungsreichen Abend ausmacht. Zu den interessantesten abendlichen Unterhaltungsorten der Reeperbahn gehören „Zur Ritze“, das „Safari“, das „Dollhouse“, das „Molotow“ und „Susis Show Bar“.
Im Dollhouse gibt es sogar Männerstripshows, damit Frauen auch was von der Reeperbahn haben können.
Wollen Sie nicht-jugendfreien Geschichten über Sex und Verbrechen lauschen und alles erfahren, was Sie schon immer mal über den Kiez wissen wollen, empfehlen wir Ihnen den geführte Reeperbahn-Rundgang. Dadurch können Sie alles entdecken, was die Reeperbahn zu bieten hat. Die Eintrittskarte zur berühmten Bar „Zur Ritze“ und ein alkoholisches Getränk sind im Preis inbegriffen.
Musikalische Atmosphäre
Die einzigartige musikalische Atmosphäre der Reeperbahn ist auch nicht zu ignorieren. Da die vielen kleinen bis großen Clubs die perfekten Bedingungen für Musiker bieten, werden viele Musiker in Hamburg gezogen, um in St. Pauli Karriere zu machen.
Das Reeperbahnfestival, Europas größtes Clubfestival, findet jedes Jahr im September dort statt. Das Festival wird an vier Tagen und Nächten gefeiert.

Speicherstadt
Adresse:
Zwischen Baumwall und Überseequartier, 20457 Hamburg Altstadt Anfahrt:
U3 bis Baumwall,
U3 bis Meßberg,
U4 bis Überseequartier Eintritt:
Kostenfrei Website:
www.hamburg.de/speicherstadt


Seit 2015 gehört die Speicherstadt zusammen mit dem Kontorhausviertel zu den UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten.
Die Speicherstadt wurde zwischen 1883 und 1920 auf vielen tausend Eichenpfählen ins Wasser der Elbe hineingebaut. Mit mehr als 26 Hektar Größe ist sie der weltweit größte zusammenhängende Lagerhauskkomplex. Einige der Gebäude werden bis jetzt als Lager benutzt, während viele andere heute zu Büros umfunktioniert sind.
Folgende Sehenswürdigkeiten sind in der Speicherstadt zu finden:
Das Hamburg Dungeon ist eine von Schauspielern präsentierte Kombination von Geschichtsstunde, Gruselkabinett, Show und Fahrgeschäften.
Adresse:
Kehrwieder 2, 20457 Hamburg
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00–17:00
SA 10:00–18:00
* Mit Hamburg CARD erhalten Sie 50% Ermäßigung bei Hamburg Dungeon
Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist die laut Guinness World Records größte Modelleisenbahnanlage der Welt.
Adresse:
Kehrwieder 2/Block D, 20457 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mindestens 9:30-18:00
Genaue Öffnungszeiten
* Mit Hamburg CARD erhalten Sie 50% Ermäßigung bei Miniatur Wunderland
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Das Internationale Maritime Museum Hamburg ist ein Schifffahrtsmuseum, in dem die Sammlung Peter Tamms aus Objekten zur Seeschifffahrt ausgestellt wird.
Adresse:
Koreastraße 1, 20457 Hamburg
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00–18:00
* Mit Hamburg CARD erhalten Sie 50% Ermäßigung bei Internationales Maritimes Museum
In Spicy’s Gewürzmuseum kann man vom Anbau bis zum Fertigprodukt den gesamten Gewürzbearbeitungsprozess anhand von antiken Geräten und Maschinen verfolgen.
Adresse:
Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00–17:00
Bei dem Automobilmuseum liegt der Schwerpunkt auf der Präsentation von Sport- und Rennwagen der deutschen Nachkriegszeit sowie deren Konstrukteure und Fahrer.
Adresse:
Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00–18:00
MO Geschlossen
Kaffeerösterei konzentriert sich auf hochwertige sortenreine Kaffees sowie feine Kaffeemischungen. Der Rohkaffee kommt über den Hamburger Hafen auf direktem Wege dazu.
Adresse:
Kehrwieder 5, 20457 Hamburg
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00–18:00
Miniatur Wunderland
Adresse:
Kehrwieder 2-4/Block D (Kultur & Gewerbespeicher), 20457 Hamburg Anfahrt:
U3 bis Baumwall,
U1 bis Messeberg,
U4 bis Überseequartier,
S1, S3 bis Staadthausbrücke,
Buslinie 6 bis Speicherstadt auf dem Sande Öffnungszeiten:
Täglich von mindestens 9.30-18 Uhr geöffnet (Genaue Öffnungszeiten für jeden Tag finden) Eintritt:
20,00 € (regulär), 12,50 € (Kinder) Website:
www.miniatur-wunderland.de
Das Miniatur Wunderland, das sich in der Speicherstadt befindet, wurde bereits viermal von internationalen Reisenden zur beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland gewählt. Für Kinder ist das Miniatur Wunderland ohne Zweifel eine der schönsten Aktivitäten. Als Erwachsenen finden wir die Anlage auch absolut beeindruckend.
Im Maßstab 1:87 zeigt Ihnen das Miniatur Wunderland eindrucksvoll berühmte Plätze und Orte der Welt. Mit beinahe 1.500 qm Modellfläche besteht die Anlage aus 263.000 Figuren, 9.250 Autos, 1.040 Zügen, 389.000 LEDs und 4.340 Gebäuden, die von mehr als 300 Mitarbeitern in über 795.000 Arbeitsstunden aufgestellt wurden.
Das Miniatur Wunderland ist vor allem die größte Modelleisenbahn der Welt. In der Modellbaulandschaft sehen Sie realistische, komplett vom Computer gesteuerte Zug-Abläufe. Sie können sogar beobachten, wie es im 15 Minuten Takt von Tag zu Nacht wird. Selbst wenn Sie kein Modelleisenbahn-Fan sind, ist das Miniatur Wunderland unbedingt sehenswert. Hier können Sie nicht nur viele bekannte Hamburger Stadtteile und Sehenswürdigkeiten wiedererkennen, sondern auch grandios hergestellte Nachbildungen von zahlreichen berühmten Plätzen und Orten der Welt entdecken.
Der Michel
Adresse:
Englische Planke 1, 20459 Hamburg Anfahrt:
U3 bis Rödingsmarkt;
S1, S2, S3 bis Stadthausbrücke;
Buslinien M6, 37 bis Michaeliskirche Öffnungszeiten:
• Kirche: 09:00 – 11:45 Uhr, 12:30 – 18:00 Uhr
• Krypta: 09:00 – 20:00 Uhr
• Turm: 09:00 – 20:00 Uhr Eintritt:
• Kirche: Kostenfrei
• Turm: Erwachsene 8,00 € (Ermäßigt 6,00 €), Kind 5,00 € (ermäßigt 4,00 Euro)
• Krypta: Erwachsene 6,00 € (Ermäßigt 5,00 €), Kind 4,00 € (ermäßigt 3,00 Euro)
• Kombi-Ticket: Erwachsene: 10,00 € (Ermäßigt 8,00 €), Kind 6,00 € (ermäßigt 5,00 Euro) Website:
https://www.st-michaelis.de/
Geschichte der Kirche
Michel ist ein liebevoller Kosename für die Hauptkirche St. Michaelis, die eines der Wahrzeichen von Hamburg ist. Mit einer Höhe von 132 Meter und 2,500 Sitzplätzen ist der Michel die größte Kirche Hamburgs. Außerdem besitzt die Kirche fünf Orgeln, einen Gewölbekeller und die größte Kirchturmuhr Deutschlands.
Der heutige Michel ist bereits der dritte. Der erste Kirchbau an dieser Stelle begann im 17. Jahrhundert. Nachdem die Kirche im Jahr 1750 auf die Grundmauern niedergebrannt war, wurde der zweite Michel gebaut, der wieder im Jahr 1906 komplett abgebrannt war. Im selben Jahr haben sich die Hamburger für den Aufbau des dritten Michels entschieden. Im Jahr 1912 wurde der jetzige Michel fertiggestellt.
Michel-Beusch
Orgelkonzerte
Erwähnenswert sind regelmäßige Orgelkonzerte ausgezeichneter Qualität, die Musikbegeisterte in den Michel locken. Die Tickets für Konzerte können Sie direkt online kaufen. Außerdem spielt ein Organist täglich um 12 Uhr ca. 15 Minuten.
Aussichtsplattform auf dem Kirchturm
Besonders auffällig ist der mit Kupferplatten verkleidete Turm, der als Aussichtsplattform geschätzt wird. In 82 Metern Höhe bekommen Sie einen wunderbaren Blick auf die Elbe und den Rest der Metropole. Sie können entweder sich die 452 Stufen hinaufmühen oder ab dem ersten Stock den Aufzug nehmen. Um Zugang zum Kirchturm zu erhalten, ist ein Turm-Ticket erforderlich.
Krypta-Besuch
Es lohnt sich auch, die Krypta zu besichtigen. In der Krypta befinden sich die Gräber von Komponist Carl Philipp Emanuel Bach und Ernst Georg Sonnin, Erbauer der Kirche. Außerdem können Sie in der Krypta die Ausstellung „Michaelitica“ zur Geschichte der Hauptkirche, und den halbstündige Film „HamburgHistory“ über die Historie der Stadt Hamburg und seine fünf Hauptkirchen sehen. Für den Besuch der Krypta brauchen Sie auch ein Krypta-Ticket zu kaufen.
Gottesdienst
Sonntags und an Feiertagen findet der Hauptgottesdienst statt. Bei den täglichen Orgelandachten von 12.00 bis ca. 12.20 Uhr werden alle Orgeln der Kirche gespielt. Genaue Gottesdienst-Termine finden Sie hier.


Alster
Adresse:
Jungfernstieg 1, 20095 Hamburg Anfahrt:
U1, U2 bis Jungfernstieg
S1, S2, S3 bis Jungfernstieg Eintritt: kostenfrei
Website: https://www.hamburg.de/alster
Neben der Elbe ist die Alster ein anderer prägender Fluss in Hamburg. Von der Alster sind zwei künstliche Seen in der Hamburger Innenstadt gebildet: Binnenalster und Außenalster.
Binnenalster
Der kleine Fluss der beiden wird die Binnenalster genannt, die in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs liegt und direkt an den berühmten Jungfernstieg grenzt. Die Binnenalster ist trubelig und scharmant. Sie wird von vielen Geschäften, Traditionshäusern, Cafés, Bars und Restaurants bestimmt.
Auf der Binnenalster befindet sich die Alsterfontäne, die 60 Meter hoch ist und täglich von 9:00 Uhr bis Mitternacht in die Höhe schießt.
An der Binnenalster findet Ende August jährlich das „Alstervergnügen“ statt. Als Traditionsveranstaltung seit 1976 zieht das Fest jedes Jahr gegen 600.000 Besucher an. Zur Verfügung stehen den Besuchern nicht nur vielfältige Musik- und Kulturprogramme sondern auch zahlreiche sportliche Aktivitäten (Stand Up Paddeling oder Tanzen, Kleinkunst, Straßentheater oder das Riesenrad). Das Highlight der Veranstaltung ist ein abendliches Feuerwerk über dem Wasser.
Außenalster
Der große Fluss der beiden wird die Außenalster genannt. Anders als die Binnenalster ist die Außenalster bestimmt von zahlreichen Grünflächen und Wiesen, kleineren Parks und Wanderwegen. Viele Jogger ziehen ihre Runden auf dem Wanderweg, der einmal rund um die Alster führt. Ein Spaziergang auf der Außenalster ist sehr zu empfehlen. Aber die Außenalster ist nicht nur bei Spaziergängern und Joggern beliebt. Auf der Außenalster trainieren noch viele Ruderer und Segler.
Fischmarkt
Adresse:
Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg Anfahrt:
U3 bis Landungsbrücken;
S1, S3 bis Reeperbahn;
Buslinie 112 bis Fischmarkt Öffnungszeiten:
Sommer (1. Apr. bis 31. Okt.): So 5-9:30 Uhr
Winter (1. Nov. bis 31. Mrz.): So 7-9:30 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Website:
https://www.hamburg.de/altona/fischmarkt
Der Fischmarkt ist auch einer der Top Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen dürfen. Jeden Sonntag tummeln sich bis zu 70.000 Besucher auf dem Fischmarkt. Dort werden nicht nur frisch gefangene Fische sondern auch frisches Obst, Gemüse, Käse, Wurst und Brot angeboten. Sie können sich ein wohltuendes Original Hamburger Fischbrötchen gönnen, während Sie das bunte Spektakel hautnah besichtigen und das Feilschen zwischen Händlern und Kunden hören. Der Fischmarkt öffnet in der Sommerzeit bereits um 5 Uhr morgens, im Winter dann ab 7 Uhr.
Sie können entweder früh aufstehen, um den Fischmarkt zu besuchen, oder die Nacht auf dem Kiez durchfeiern und sie mit einem Besuch auf dem Fischmarkt bei Sonnenaufgang beenden. Aber es lohnt sich auch, erst später den Fischmarkt zu besuchen. Denn am Ende des Fischmarkts können Sie oft viel für wenig Geld bekommen.
Altonaer Fischauktionshalle
Ein weiteres Highlight des Fischmarkts ist die über 100 Jahre alte Fischauktionshalle. Besonders erwähnenswert ist die Live-Musik in der Fischauktionshalle. Ein Brunch in dieser historischen Fischauktionshalle zu Jazz-, Skiffle- oder Country- und Western-Musik ist sehr zu empfehlen. Sie können online einen Platz buchen.
Landungsbrücken
Adresse:
St. Pauli 1, 20359 Hamburg Anfahrt:
U3 bis Landungsbrücken;
S1, S3 bis Landungsbrücken Eintritt: kostenfrei
Website:
https://www.hamburg.de/landungsbruecken
Besonders auffällig ist das große Abfertigungsgebäude, das von 1907 bis 1909 gebaut und 2003 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Die eigentlichen Landungsbrücken sind aber die vor der Abfertigungshalle verbundenen Pontons.
Seit 19. Jahrhundert wurden die Landungsbrücken als Anlegestelle für die großen Überseeschiffe genutzt. Heutzutage legen hauptsächlich Touristenboote der Hafenrundfahrten und die öffentlichen Fähren der Hamburger Verkehrsbetriebe hier an.
Von den Landungsbrücken 1 bis 10 gelangen Sie mit Fahrgastschiffen zu verschiedenen Ausflugszielen in Hamburg. Wir empfehlen Ihnen, eine Hafenrundfahrt anzunehmen, damit Sie ganz dicht an den großen Containerschiffen vorbeifahren und das einzigartige maritime Flair des Hamburger Hafens erleben können.
Hamburger Rathaus
Adresse:
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg Anfahrt:
U3 bis Rathausmarkt
U2 bis Jungfernstieg
S1, S3 bis Jungfernstieg Öffnungszeiten:
07:00–20:00 Eintritt:
Erwachsene ab 15 Jahren: 5,00 €;
Teilnehmer angemeldeter Gruppen ab 15 Vollzahlern: 4,00 €;
Kinder bis zum 14 Jahre: kostenfrei
Begleiter von Schwerbehinderten mit „B“ im Ausweis: kostenfrei Website:
https://www.hamburg.de/rathaus/
Das Hamburger Rathaus befindet sich nicht entfernt von dem Jungfernstieg, hinter der Binnenalster. Mit Elementen der Renaissance, der Gotik und des Barock gehört das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert zu den schönsten und imposantesten Gebäuden in der Stadt. Durch seine extrem aufwendig verzierte Fassade hebt sich das Rathaus von seiner Umgebung ab. Der Mittelturm des Rathauses ist 112 Meter hoch.
Nicht nur von außen ist das Rathaus eine Augenweide, sondern ebenso von innen. Es lohnt sich, einen Blick in das Innere des Bauwerks zu werfen. In dem Gebäude warten Sandsteinsäulen, ein Marmortreppenhaus, eine Galerie Hamburger Bürgermeister, der Kaisersaal und vieles Mehr darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Beim Besuch der Innenräumlichkeiten können Sie an einer der Führungen durch das Rathaus teilnehmen. Die Führungen beginnen an vielen Tagen jeweils zur vollen und halben Stunde und werden in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Die Termine für Führungen können Sie hier finden.
Planten un Blomen
Adresse:
Jungiusstraße 1, 20355 Hamburg Anfahrt:
U1 bis Stephansplatz;
U2 bis Messehallen;
S11, S21, S31 bis Bahnhof Dammtor Öffnungszeiten:
April: 7-22 Uhr;
Mai-September: 7-23 Uhr;
Oktober- März: 7-20 Uhr Eintritt: kostenfrei
Website:
https://plantenunblomen.hamburg.de/
Wenn Sie zwischen Mai und August nach Hamburg kommen, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall abends den Park Planten un Blomen zu besuchen, der die grüne Lunge der Stadt ist. Auf ca. 47 Hektar Fläche warten prachtvolle Blumenbeete und Pflanzenrabatte, weite Rasenflächen und idyllische Bäche und Seen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Besonders im Sommer stehen Ihnen zahlreiche Veranstaltungen zur Verfügung.
Täglich um 22:00 Uhr werden umsonst und draußen Wasserlichtkonzerte veranstaltet. Wasserfontäne steigen bis zu 26 Meter hoch im bunten Licht auf. Termine, Musikauswahl und alle Infos finden Sie hier.
Die Kunsteisbahn wird im Sommer von Mitte April bis Ende September als Rollschuh-, Inline-Skate-Bahn und Skateboardanlage freigegeben. Der Eintritt ist kostenfrei.
In Planten un Blomen gibt es auch kostenlose Theatervorstellungen, die insbesondere für Kinder eine sinnvolle Freizeitgestaltung ist.
Außerdem können Sie folgende interessante Attraktionen für Jung und Alt in Planten un Blomen finden:















Jungfernstieg
Adresse:
Jungfernstieg, 20354 Hamburg Anfahrt:
U1, U2 bis Jungfernstieg
S1, S2, S3 bis Jungfernstieg Eintritt: kostenfrei
Der Jungfernstieg ist eine Flaniermeile an der Binnenalster, die das Herzstück der Innenstadt und direkt am Wasser gelegen ist. Der Jungfernstieg ist ein Highlight zum Shoppen. Hier befindet sich das bekannte Alsterhaus und umliegende Kaufhäuser und Einkaufsstraßen. In den kleineren Straßen rund um den Jungfernstieg können Sie nicht nur Hamburger Traditionsgeschäfte wie der Kunsthandel Langhagen & Harnisch oder das Modehaus Stegmann sondern auch neueren Geschäften wie Zara, Ralph Lauren, Mango, Dior, Lous Vuitton oder COS finden. Nach dem Einkaufen können Sie in den diversen Cafés und Restaurants am Jungfernstieg eine kleine Rast machen.
Das Preisniveau am Jungfernstieg ist recht hoch. Wenn Sie etwas günstiger wollen, können Sie sich in der Mönckebergstraße wohl fühlen, die unweit vom Jungfernstieg gelegen und eine der wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt ist. In der Mönckebergstraße werden vor allem die bekannten Geschäfte einer Einkaufsstraße wie beispielweise H&M, Douglas, Görtz, Esprit, Deichmann oder dm angeboten.




Hamburg Sehenswürdigkeiten Karte
Hoffentlich hat dieser Artikel Ihnen geholfen. Schreiben Sie uns Kommentare, wenn Sie Fragen haben, damit wir diesen Artikel verbessern und mehr Leuten helfen können.
Hamburg Reise inkl. Flug
Schneller zum Reiseziel & Gemütliche Hotels